TWB Tief- und Wasserbau GmbH Calauer Straße 2 03222 Lübbenau / OT Boblitz Deutschland 0 35 42 / 89 31 - 0 info@twb-boblitz.de

News

2022

Wehr VII

anzeige-ausbildung-2022_926.jpg

Ausbildung TWB 2022

Ausbildung mit Zukunft

Bewirb Dich jetzt, denn wir suchen genau Dich!


Ausbildung bei Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz

für den Beruf

Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) bzw.

Kanalbauer(m/w/d)

hauptsperre_der_talsperre_spremberg_606.jpg

LÖSUNGEN FÜR DIE SPREE

Hauptsperre der Talsperre Spremberg

2021

wehr_vi_694.jpg

Wehr VI im Nordumfluter

Die Wehranlage VI im Nordumfluter ist Teil der Staustufe Schmogrow

b_hlow2021_124.jpg

Saug/-Spülbagger auch 2021 auf der Vorsperre Bühlow im Einsatz

Aufgrund der bergbaubedingten Eisenbelastung der Spree erfolgt auch in 2021

die Entnahme von eisenhydroxidhaltigen Sedimentablagerungen bei Bühlow im Auftrag der LMBV


Seit dem 25.01.2021 führt die, von der LMBV beauftragte Fachfirma, TWB Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz/Spreewald

den regulären Betrieb mittels Saug-/Spülbaggerung zur Entnahme des sedimentierten EHS durch. Die Umsetzung der Leistung

wird durch das Ingenieurbüro für Bauleitung Dipl. Ing. (FH) Ralf Mohwinkel im Auftrag der LMBV begleitet und überwacht.

ausbildung2021_845.jpg

Ausbildung TWB 2021



Ausbildung mit Zukunft


Bewirb Dich jetzt, denn wir suchen genau Dich!



Ausbildung bei Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz

für den Beruf Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) bzw.

Kanalbauer(m/w/d)



2020

wehr-6-w_148.jpg

Bauvorhaben: Ersatzneubau Wehr VI im Nordumfluter

"Ersatzneubau Wehr VI mit Fischaufstiegsanlage im Nordumfluter".

Ziel ist es, das baulich verschlissene Wehr durch einen Ersatzneubau zu ersetzen. Um die

ökologische Durchgängigkeit herzustellen ist eine Fischaufstiegsanlage vorzusehen.

ableiter-sedlitz_435.jpg

Ableiter Sedlitz

Der Ableiter besteht zur Gewährleistung der Gewässergüte sowie der Verhinderung einer Beeinflussung

der vorhandenen Horizontalfilterbrunnenanlage der Stadt Senftenberg aus einem gedichteten Trapezgerinne,

einem Sielbauwerk an der Rainitzamündung in die Schwarze Elster zum Schutz vor Hochwasser der Schwarzen Elster.

stotttoff_330.jpg

Stottoff erwartet großes Bauprojekt


Im technologisch anspruchsvollen Rohrvortrieb-Verfahren werden in

Stottoff 800 Meter Abwasserkanal unterirdisch verlegt.



neubr_ck-2_116.jpg

Rekonstruktion Schleuse und Wehr Neubrück

Ziel der Maßnahme

Planungsziel war es, das baulich verschlissene und erneuerungsbedürftige

Wehr einschließlich Schleuse in seiner vollen Funktionsfähigkeit

wiederherzustellen und durch geeignete Bauwerke (Fischaufstiegsanlage)

die ökologische Durchgängigkeit zu gewährleisten.

Mit dem fast 100 Jahre alten Nadelwehr, war eine den Bewirtschaftungszielen

angepasste Bedienung und Wasserstandsregulierung

nicht möglich. Insbesondere in den Wintermonaten war die Sicherheit

der wasserwirtschaftlichen Anlage bei Frostgefahr nicht gegeben, so

dass das Wehr gelegt werden musste und der Wasserstand um ca.

1,0 m abgesenkt wurde. In Niedrigwasserperioden konnte der

Wasserstand durch die hohen Spaltverluste der Nadeln nicht

gehalten werden.


sedimentationsbecken_wird_wieder_befuellt_dez_2019_dsc_0119-3f2b1563_209.jpg

LMBV: Spree-Vorsperre Bühlow wird vom Bergbausanierer auch 2020 von EHS beräumt

02.01.2020

Aufgrund der bergbaubedingten Eisenbelastung der Spree erfolgt auch in 2020 die Entnahme von

Eisenhydroxidschlamm (EHS)-haltigen Sedimentablagerungen in der Vorsperre Bühlow

2019

neubr_ck_425.jpg

Spree wird in Neubrück wieder schiffbar


27.11.2019


Symbolisches Band durchtrennt


Übereinstimmend dankten die Redner all denen, die diese Baumaßnahme gestemmt haben wie dem Wasser- und Bodenverband

als Projektleiter, dem Ingenieurbüro Prokon, Ingenieurbüro Döhler, der TWB Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz,

Stahlwasserbau Beeskow GmbH und der Wol-Tec Automatisierungstechnik GmbH.

20190805_2554_vorschau_zertbau_gw_381_543.jpg

ZERTIFIZIERUNG NACH GW 381


Bauvorhaben an Anlagen für Fernwärme, Gas, Strom, Telekommunikation und Trinkwasser im öffentlichen Straßenland erfordern neben dem Leitungsbau selbst immer auch Tiefbaumaßnahmen, vom Straßenaufbruch über die Grabenherstellung und –verfüllung bis hin zur Wiederherstellung der Straßenoberfläche.


Die Qualitätsanforderungen an Bauunternehmen im Leitungsbau sind in anerkannten technischen Regeln (GW 301, GW 302, FW 601, usw.) festgelegt.

Die im Mai 2015 erschienene technische Regel GW 381 legt nun die Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau sowie optionale Kriterien fest.


Bauunternehmen, die Arbeiten im Leitungstiefbau ausführen, können ihre Eignung mit der Zertifizierung nach GW 381 nachweisen

AUGUST 2019 - Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen!


Auch in diesem Jahr haben drei junge Herren den Weg ins Berufsleben in unserer Firma gestartet.

Sie werden ausgebildet in den Berufen: Tiefbaufacharbeiter.

Insgesamt sind derzeit 6 Auszubildende in unserer Firma tätig.


Folgende Ausbildungsberufe bilden wir aus:


Tiefbaufacharbeiter (Ausbildungsdauer 2 Jahre)

Kanalbauer (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Bau- und Landmaschinenmechatroniker (Ausbildungsdauer 3,5 Jahre) ab 2019

Duale Studienplätze (Semester 2018/19 ) im Bereich Bauingenieurwesen (Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer sowie Kanalbauer)

Duale Studienplätze Vorraussetzung :14 tägiges Praktikum


Für nähere Infos: https://www.b-tu.de/wirtschaft/duales-studium


csm_irswpprod_nyr2m_a8dd3c9c2d_120.jpg

Großbaustelle Wehr und Schleuse Neubrück/Spree


Tonnenschweres Baugerät und zwei Dutzend Fachleute vor Ort. Und Wasserpumpen,

die auch Schwerstarbeit leisten müssen:

Auf der Baustelle Wehr und Schleuse Neubrück/Spree geht es sichtbar voran.

stelle_1_2019_07_17_954.jpg

Bauvorhaben:   Ersatzneubau Wehr VI im Nordumfluter

Bauabschnitt:    1.BA


Bauzustand:     


Stahlbetonarbeiten Wehrfeld I und Fischaufstiegsanlage abgeschlossen

Baugrube zwischenzeitlich geflutet, für den Gewässerabfluss des Nordumfluters,

zur Errichtung des 2.Bauabschnitts (Wehrfeld II und Wehrfeld III)


wba_neustadt_454.jpg

WBA Neustadt (Wasserbehandlungsanlage)


Wasserbehandlungsanlage in Containerbauweise für die Reinigung von Grundwasser

2018

vorbereitende_arbeiten_twb_juno_2018_img_5285-67f15790_224.jpg

LMBV: Anschlussmaßnahme der Bergbausanierer an der Vorsperre Bühlow


20.06.2018

Fa. TWB baut mobile Anlage zur Schlammseparation auf


21.06.2018

Dauerhafte Schlammentsorgung an Vorsperre Bühlow Video: LausitzZeitgeschehen



twb_saugspuelbagger_vorsperre_buehlow_img_4187-5164b193_769.jpg

LMBV: Erfolgreicher Einsatz eines Saugspülbaggers auf der Vorsperre Bühlow


06.04.2018

Fa. TWB beräumt im Auftrag des Bergbausanierers Eisenhydroxid-Schlamm (EHS) aus Spree

rap_1042_gsd_burghammer_947.jpg

LMBV: GSD-Anlage zur Gütebeeinflussung am Restloch Burghammer aufgebaut


08.02.2018


GSD-Anlage Burghammer

2017

ust_7747_rainitza-rohrleitung_umverlegen_2017-9a492dfa_803.jpg

LMBV: Temporäre Rohrleitung für Rainitza entsteht auf 2,5 Kilometer oberirdisch



12.04.2017


Bauzeitliche Umverlegung der Rainitza in Senftenberg geht voran

2015

mloebert_669.jpg

IHK Bestenehrung 2015, TWB Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz

IHK Bestenehrung 2015


infoblatt_gwwa_in_senftenberg_titel_330.jpg

LMBV: Bau eines weiteren Horizontal-Filterbrunnens in Senftenberg beginnt im April



LMBV: Bau eines weiteren Horizontal-Filterbrunnens in Senftenberg beginnt im April

2014

br_ckenbauwerk_burg_385.jpg

08-15_burg_413.jpg

Burg

Zwei Brückenbauwerke in Burg


Bauwerk 08_129

Ersatzneubau Brücke über das Weidenfließ (Länge:14,39m; Breite: 4,74m)





Bauwerk 08_15

Ersatzneubau Stahlbetonbrücke über das Stauensfließ (Länge:14m; Breite: 9m)

fischpass_zerniasflie__729.jpg

Zerniasfließ

Fischpass

Neubau einer Fischaufstiegsanlage im Zerniasfließ

img_4108_577.jpg

img_4127_913.jpg

Neuhausen


Umflutwehr

Ersatzneubau Staustufe Neuhausen in der Spree

Umflutwehr mit Fischpass

2013

wehr_u._schleuse_112_-4161bearb_121.jpg

Wehr und Schleuse 112 im Bürgerfließ bei km 2,9 nahe "Wotschofska"

Fertiggestellt ! Wehranlage mit Schleuse und Fischpass

Wehr: 2-Feldwehranlage mit Aluminiumstaubohlenverschluss

Schleuse: 2-Feldstemmtorschleuse Fischpass: Schlitzpass 17m lang

Besonderheiten: Es wurden insgesamt 700m³ Beton verbaut. Die Baustellenlogistik erfolgte komplett auf dem Wasserweg !









AUGUST 2013 - Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen!

Auch in diesem Jahr haben sieben junge Herren den Weg ins Berufsleben in unserer Firma gestartet.

Sie werden ausgebildet in den Berufen: Tiefbaufacharbeiter sowie Mechaniker für Land-und Baumaschinentechnik.


Insgesamt sind derzeit 13 Auszubildende in unserer Firma tätig.

news_website_300_bearbeitet_239.jpg

05.05.2012 - Relaunch der Unternehmenswebseite der TWB Tief- und Wasserbau GmbH

Die neue Homepage der TWB Tief- und Wasserbau GmbH ist online. Die Webseite überzeugt durch eine nutzerfreundliche Strukturierung und Übersichtlichkeit. Hier erfahren Sie alles rund um unser Unternehmen und unsere Leistungen. Wenn Sie mehr über unsere zufriedenen Kunden und erfolgreich umgesetzten Bauprojekte wissen wollen, dann schauen Sie sich unsere umfangreichen Referenzen an. Im Bereich Immobilien finden Sie unsere aktuellen Immobilienangebote. Vielleicht ist das passende Objekt für Sie dabei.

Viel Spaß beim Surfen auf www.twb-boblitz.de!

img_5245_322.jpg

Baustellennews 2012
  • Ort: Lübbenau, Brücke über den Südumfluter - Leineweberfließ im Zuge des Radwanderweges
  • Auftraggeber: Stadt Lübbenau


Beschreibung:

  • 3-Feld-Stahlbetonbrücke mit einer Spundwandgründung
  • LxBxH 42,5mx4,5mx4,5m
  • Bauzeit: 06.02.2012 - 31.08.2012

news_lkw_300_bearbeitet_618.jpg

news_br_cke_300_bearbeitet_767.jpg

Baustellennews 2011 - 2013
  • ORT: BAB A13 ; km 55 bis 60,4
  • Auftraggeber: Landesbetrieb, Straßenwesen Brandenburg
  • Bauvorhaben: Grundhafter Ausbau, Streckenbau und Brückenbauwerke 20/21
  • Beschreibung: Fertigstellung der Bauwerke auf rechte Richtungsfahrbahn Berlin in Richtung Dresden


  • BW 20 Brücke über die Wudritz
  • Spannweite: 8,50 m
  • schwimmende Bohrpfahlgründung
  • 400m³ Stahlbeton


  • BW 21 Brücke über die Kreisstraße
  • Spannweite: 8,50m
  • Flachgründung
  • 550m³ Stahlbeton


Rechte Richtungsfahrbahn freigegeben !